WDR Lokalzeit Beitrag

Lokalzeit Aachen zu Gast in der Nähwerkstatt

1 (c) canva, forum
1
Datum:
Fr. 11. Apr. 2025
Von:
Cornelia Schubert

Eigentlich haben es ja alle unsere Veranstaltungen verdient im Rampenlicht zu stehen, aber hoch erfreut sind wir natürlich, wenn manche dieser ganz besonderen Projekte mediale Aufmerksamkeit bekommen und so die tolle Arbeit, die unter dem Dach der katholischen Kirche geleistet wird, auch gesehen werden kann.
Die Sendung Lokalzeit Aachen des Senders WDR war zu Gast in der Nähwerkstatt in Erkelenz und hat einen wunderbaren Beitrag erstellt, der unten verlinkt ist.

Die Nähwerkstatt feiert dieses Jahr bereits ihren achten Geburtstag und gehört damit zu den Langzeit-Projekten die bereits vielen Menschen helfen konnte. Entstanden ist sie aus einer Idee der Caritas-Gemeindesozialarbeit und des Katholischen Forums.

Seitdem hat sie sich zu einem Raum entwickelt, in dem Frauen mit psychischen Erkrankungen und aus unterschiedlichen Kulturen nicht nur das Nähen erlernen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein stärken und wertvolle Freundschaften schließen können.
Die engagierte Kursleiterin Susanne Jochims ist das Herz der Nähwerkstatt, bringt den Frauen das Nähen bei, kümmert sich um die Nähmaschinen, sammelt Materialspenden, sucht interessante und kreative Schnittmuster aus und hat zudem für alle Teilnehmerinnen immer ein offenes Ohr.

Denn, neben dem Nähen geht es vor allem darum, dass Menschen mit psychischen Belastungen oder Diagnosen am Alltag teilnehmen können, Verständnis erfahren und Begegnungen erleben können. Während des Nähens wird viel gequatscht, manchmal fließen Tränen, aber es wird auch viel gelacht und alle Teilnehmerinnen begegnen sich unvoreingenommen. Dies und etwas zu erschaffen, also die Ergebnisse ihrer (Hand)Arbeit zu sehen, trägt dazu bei die Welt etwas heller wahrzunehmen und zu heilen.

Denn, die Erzeugnisse der Nähwerkstatt werden unter dem Label B.E.G.A.B.T. mehrmals im Jahr auf dem Markt in Erkelenz verkauft. Der Name B.E.G.A.B.T. setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen der Frauen aus dem ersten Durchlauf. Genäht werden Taschen aus alten Hemden, Hüte aus Jeanshosen, Yoga-Kissen aus Gardinen, Säckchen für verschiedene Utensilien, wiederverwendbare Weinflaschen-Taschen, allerlei Deko-Artikel und Brust-Herzen für Frauen nach einer Brustkrebs-OP.


Danke an die WDR Lokalzeit für das Interesse und den Beitrag.